Miss Booleana ruft zur großen Filmsause auf. Es geht dabei um die einhundert besten Filme des noch ziemlich jungen 21. Jahrhunderts. 15 Jahre – 2016 ist für mich noch nicht abgeschlossen und daher außen vor – voller Filme, die sich einem offenbarten. Primär sind dabei nicht unbedingt die eigenen Lieblingsfilme gemeint, sondern eher das große, universelle Ganze. Oder wie die Initiatorin des Events so schön erwähnte:
Vielleicht noch ein Hinweis: ich denke bei dieser Liste soll es nicht absolut subjektiv darum gehen, welcher Film euch besser gefallen hat als alle anderen. Lasst bitte eure/n Lieblingsschauspieler/in außen vor und ob der/die in dem Film besonders gut aussieht. Stellt euch stattdessen mal die Frage: welcher Film gibt dem Zuschauer mehr als ein anderer?
Unter dieser Prämisse versuche ich im folgenden eine Filmauswahl zu präsentieren. Eines aber werde ich beim besten Willen nicht hinbekommen: eine Rangliste zu erstellen. Vielmehr nutze ich eine andere Art der Unterteilung, die natürlich ebenso wenig manifestiert ist, aber zumindest Anhaltspunkte gibt, wohin die Reise geht, wenn man sich den einen oder anderen Film gönnt. In folgenden Rubriken befinden sich die einhundert besten filmischen Werke … so far:
Deutsch: Junges deutsches Kino, mit innovativen Ansätzen. Der eine oder andere Film aus deutschen Landen ist aber auch unter einer anderen Rubrik auffindbar.
Blockbuster-Kino: Selbstredend gab es bisher auch monumentale Filme, die die großen Massen verzauberten und allein dadurch den Nimbus des ‚Nicht-Vergessen-Werdens‘ innehaben.
Indie as Indie should be: Die kleinen Filmperlen der besonderen Art.
Genreprägend: Filme, die als Referenz für ein neues oder auch wiederbelebtes Genre dienen.
Zeitgeist: Filme – auch wenn sie nicht in der jeweiligen Zeit der Entstehung spielen – sagen immer etwas über den zeithistorischen Kontext aus, versuchen die momentane Gesellschaft in Bildern festzuhalten. Paradebeispiele finden sich an dieser Stelle.
Experimental overkill: Die etwas anderen Filme, abseits der normalen Sehgewohnheiten agierend.
Historisch wertvoll: Werke, die vergangene geschichtliche Ereignisse fokussieren, um sie für die Nachwelt zu konservieren.
Der Rest vom Schützenfest: All jene Filme, die sich nirgends so recht zuordnen lassen, aber aufgrund bestimmter formaler, narrativer oder sonstiger Dinge dazu gehören (sollten).
Und noch ein letzter Hinweis: In meiner Liste tauchen natürlich nur diejenigen Werke auf, die ich auch selbst gesehen habe. Und ja, ich weiß, das die Zuordnung der Filme in die einzelnen Rubriken nicht eindeutig sein kann, aber spätestens seit der Genresortierung von Musik bei Amazon wissen wir doch alle, das dies eh unmöglich ist. 😉
My 100 greatest films of the 21st century … so far
Deutsch (15)
Die innere Sicherheit (2000)
Engel+Joe (2001)
Das weiße Rauschen (2001)
Good Bye, Lenin! (2003)
Gegen die Wand (2004)
Gespenster (2005)
Keine Lieder über Liebe (2005)
Vier Minuten (2006)
Yella (2007)
Das weiße Band (2009)
Die Fremde (2009)
Halt auf freier Strecke (2011)
Pina (2011)
Blockbuster-Kino (13)
The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring (2001)
Million Dollar Baby (2004)
Aviator (2004)
Brokeback Mountain (2005)
Abbitte (2007)
The Dark Night (2008)
Inception (2010)
Black Swan (2010)
The Expendables (2010)
Skyfall (2012)
Cloud Atlas (2012)
The Great Gatsby (2013)
Mad Max: Fury Road (2015)
Indie as Indie should be (11)
Die fabelhafte Welt der Amelie (2001)
Ken Park (2002)
Oldboy (2003)
Adams Äpfel (2005)
Juno (2007)
Into the Wild (2007)
Zombieland (2009)
Winter’s Bone (2010)
Nebraska (2013)
Only lovers left alive (2013)
Genreprägend (6)
Tiger and Dragon (2000)
28 Days later (2002)
Die Bourne Identität (2002)
Saw (2004)
Paranormal Activity (2008)
The Artist (2011)
Zeitgeist (14)
Elephant (2003)
Dreizehn (2003)
The Social Network (2010)
I’m still here (2010)
Kriegerin (2011)
Spring Breakers (2012)
Oh Boy (2012)
Her (2013)
The Bling Ring (2013)
Maps to the Stars (2014)
Unfriended (2014)
The Lobster (2015)
Anomalisa (2015)
Experimental overkill (10)
Memento (2000)
Adaption (2002)
Dogville (2003)
Science of Sleep (2006)
Sucker Punch (2011)
Under the skin (2013)
Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach (2014)
Birdman (2014)
Historisch wertvoll (9)
Tigerland (2000)
Der Pianist (2002)
Das Leben der Anderen (2005)
This is England (2006)
Persepolis (2007)
Waltz with Bashir (2008)
Der Baader Meinhof Komplex (2008)
The Ides of March (2011)
American Sniper (2014)
Der Rest vom Schützenfest (22)
Donnie Darko (2000)
In the mood for love (2000)
American Psycho (2000)
Mulholland Drive (2001)
Die Monster AG (2001)
City of God (2002)
Die Träumer (2003)
L.A. Crash (2004)
Sin City (2005)
Cache (2005)
Children of Men (2006)
There will be blood (2007)
Slumdog Millionaire (2008)
Moon (2009)
Summer Wars (2009)
Coraline (2009)
Scott Pilgrim versus The World (2010)
Melancholia (2011)
La vie d’Adele (2012)
Snowpiercer (2013)
Inherent Vice (2014)
Boyhood (2014)
Das waren die einhundert Filme, die es bisher in meine Top 100 des 21. Jahrhunderts geschafft haben. Ich habe aber irgendwie das Gefühl, das sich da sehr schnell wieder einiges ändern wird. Immerhin bleiben noch 85 weitere Jahre voller filmischer Ereignisse offen. Ich melde mich dann einfach zu gegebener Zeit mit der aktualisierten Version zurück…
Viele davon würden es auch in meine Lieblingsliste schaffen 🙂
Die du noch erstellen wirst?
Wow, da hast du dir ja richtig viele Gedanken zu gemacht. Die Aufteilung macht auch Sinn und man kann die Filme in den jeweiligen Kategorien viel besser vergleichen. Toll!
Respekt… ich sitze noch an meiner Liste… 😀 und habe jetzt schon viel zu viele Titel. Mal gucken, ob ich das noch rechtzeitig schaffe. Aber ich mag deine Kategorien… das macht es ein wenig einfacher. Vielleicht werde ich das auch kopieren
Wow… ich verzweifle grade noch am Ranking. Aber ich habe zum Glück ja noch etwas Zeit…
Allein schon für die Erwähnung von „This Is England“ hast du schon Ruhm und Ehre verdient. ❤
Nehm ich… also Ruhm und Ehre. Muss ich mir nur noch überlegen, was ich damit anfange.
Ich mag den Film auch ziemlich, aber ärgert ihr euch nicht auch manchmal über die Lovestory des 12-jährigen (?) Jungen mit dem 17-jährigen Mädel? Das finde ich auf vielen Ebenen seltsam und weiß absolut nicht, wieso man das unbedingt so im Drehbuch stehen haben wollte.
Dadurch, dass Smell ihn ernstnimmt und sie ja auch wirklich in der Serie dann zusammenkommen, finde ich es zwar weird, aber nicht moralisch verwerflich oder so. Letztendlich ist es ja nur ein Kuss im Film, den sie ihm schenkt. Und ich glaube durch das erste Mal verliebt sein, ist bei Shaunie so drehbuchbezüglich das Gefühlschaos und sein zwischen den Stühlen sich befinden, perfekt verstärkt.
Und ich kann mir vorstellen, dass da auch einfach jemand aus der Jugend von Shane Meadows Pate stand. Und er einfach eine unschuldige aber unkonventionelle Liebe inszenieren wollte.
Nebraska… Ich verneige mich ehrfürchtig vor dieser Wahl!
Ist aber auch ein richtig guter Film, wie du ja in deinen Top 100 auch festgehalten hast. 🙂
Pingback: The Greatest Films of the 21st Century.. so far – filmexe
Tolle Liste – ganz praktisch, dass du sie in die Kategorien gepackt hast. Und bloß gut, dass ich die Platzvergabe von 1-100 nicht zum auswerten brauche 😉
Das klingt außerdem nach einem Plädoyer für den deutschen Film, finde ich gut.
Der deutsche Film hat bei mir doch immer eine Plattform.
Und du willst die Monster-Blogparade tatsächlich auswerten? Respekt!
Pingback: Into the Wild | FilmkritikenOD
Und die Liste für das „Jahrtausend davor“ kommt noch…oder???
Wenn die werte Miss Booleana das möchte vielleicht.
Das wäre aber eine ziemlich große Aufgabe, weil noch sehr viel umfangreicher, was das Filmmaterial betrifft. Ich glaube, da würde ich gar keine endgültige Entscheidung treffen können…