Der September neigt sich dem Ende entgegen und somit wird es wieder Zeit sich den vier Wörtern von Hotarus Filmchallenge zu widmen. In diesem Monat sollten folgende Begriffe in Filme integriert werden: Auto, Monster, Polizist/in und Buch. Auf geht’s…
36. Auto: Thelma and Louise von Ridley Scott (1991)
Ein Roadmovie ohne Auto ist irgendwie kein richtiger Roadmovie. Das wäre also ungefähr genauso wie Thelma ohne Louise. Nämlich nichts Halbes und nichts Ganzes. Und wer will das schon?
37. Monster: Godzilla von Roland Emmerich (1998)
Nur so viel: Ein ziemlich schlechter Film, aber ein verdammt guter Soundtrack…
38. Polizist/in: Cop Land von James Mangold (1997)
Bei diesem Film scheiden sich immer die Geister. Auf der einen Seite ist die Geschichte nicht wirklich neu und von Mangold auch nicht besonders innovativ umgesetzt. Auf der anderen Seite zeigt Stallone hier, das er den stupiden Rambo (aus den Fortsetzungen, wohlgemerkt) auch hinter sich lassen und in einer Rolle aufgehen kann. Ich habe mich von Cop Land damals sehr gut unterhalten lassen, muss aber gestehen, das ich den Film schon sehr lange nicht mehr gesehen habe. Vielleicht sähe meine Meinung heute etwas anders aus…
39. Buch: The Book of Eli von Albert und Allen Hughes (2010)
Ein Film, dessen Titel suggeriert, das es ein besonderes Buch gibt, das es zu finden gilt. In gewisser Weise ist das auch so. Nur das das Buch eine Person ist. Nämlich Eli (gespielt von Denzel Washington), der das Buch der Bücher (Ihr wisst schon welches!) auswendig kennt und in einer postapokalyptischen Welt den einzigen noch lebenden Mensch mimt, der dieses Wissen bewahren und schützen kann. Unter allen Umständen und mit allen Konsequenzen.
Pingback: 52 Schlüsselwörter #39 – Buch – filmexe
Pingback: 52 Schlüsselwörter #38 – Polizist/in – filmexe
Pingback: 52 Schlüsselwörter #37 – Monster – filmexe
Pingback: 52 Schlüsselwörter #36 – Auto – filmexe
Hm, keinen davon gesehen, aber die sind eigentlich alle auf meiner Liste!
Na dann. Auf geht’s… 🙂
Das Video von Jamiroquai fand ich damals ja ziemlich cool.Genau so, wie das von Puff Daddy mit seinem ultrabeschissenen Led Zeppelin Cover. https://www.youtube.com/watch?v=zb82S5Vthj8
Emmerichs Godzilla fand ich ja nebenbei immer auf eine eigenartige Art und Weise unterhaltsam. Muss ich mir mal wieder angucken. War hat eine Mischung aus Godzilla und Jurassic Park. Und beides eben in scheiße. Aber dann doch wieder irgendwie gut.
Scheiße und doch wieder gut beschreibt den Film ziemlich genau. 🙂
Eigentlich beschreibt das jeden Film von Roland Emmerich ziemlich genau. Außer Independence Day 2. Der ist einfach nur scheiße.
Den habe ich schon bewusst gar nicht erst geschaut.
Ich hatte da richtig Bock drauf. Emmerich ist einfach sowas wie ein Guilty Pleasure von mir. Aber mit dem Verbrechen an Film und Zuschauer hat er sich auf ewig in meine Liste des Hasses verfrachtet. Von mir aus können alle Beteiligten an der Scheiße von Aliens zwecks sexueller Forschung entführt werden.
War das jetzt gespoilert oder schon ein Teil des Plots von Teil 3? 😀
Erinnerst du dich noch daran, wie die Aliens in Teil 1 den verrückten Professor unten in Area 51 „übernehmen“, um mit den Menschen zu reden? So weit entfernt von Penetration war das ja nun wirklich nicht. Und selbstverständlich gibts das in Teil 2 auch. Und in Teil 3 wirds das sicher auch geben.
Ach stimmt, da war ja was, der verrückte Professor, der seit Jahren nicht mehr das Tageslicht der Erdoberfläche gesehen hatte.^^
Genau der. Und wie wir in Teil 2 erfahren. ist er schwul. Und hat damit mehr Charakterzeichnung als jeder andere in dem Film. Dabei bleibts dann aber auch.
Ich hab also nichts verpasst…
Nein, ganz und gar nicht. Hab einfach etwas Geduld, denn der Film wird definitiv auf dem Filmschrottplatz landen. Da kannst du dann das ganze Grauen nachlesen.
Bin gespannt. Oder auch nicht… 🙂
hmmmmm soll ich, soll ich nicht ? Klingt spannend diese challenge…. mal schauen 🙂