Der erste Media Monday im letzten Monat des Jahres. Lassen wir uns doch überraschen, was uns darin geboten wird.
1. Vorweihnachtszeit heißt bei mir/uns ja immer auch, dass sich nicht ganz so viel ändert, wie im restlichen Jahr. Zumindest nicht beruflich. Aber immerhin ist die Vorweihnachtszeit auf diesem Blog immer besonders präsent, nämlich in Form meines Blogventskalenders.
2. Eines der in meinen Augen schönsten Klischees in Bezug auf die besinnliche Zeit, ist die ruhige Phase der Einkehr und das langsame Ausklingen des Jahres.
Ich kann mich aber nicht erinnern, dass das jemals funktioniert hat. Weihnachten ist doch eigentlich immer irgendwie mit Streß und viel Unruhe verbunden. Familienbesuche. Essen bis der Arzt kommt. Hinundhergefahre. Et cetera… Wobei das dieses Jahr ja aus einem besonderen Grund (Ihr wisst schon!) vielleicht tatsächlich etwas besinnlicher wird. Man wird sehen.
3. Ich bin aber auch froh, wenn Ende des Monats das Kapitel 2020 beendet ist, denn dann kann man beschwingt in ein neues Jahr gehen. Ist das die erwartete Antwort? Ehrlich gesagt ändert sich mit der Aktualisierung der letzten Ziffer im Jahr ja nicht so viel. Alle offenen Posten von 2020 werden uns auch 2021 begleiten…
4. Eine Serie, die ich erst spät für mich entdeckt habe, ist wahrscheinlich so ziemlich jede auf Netflix gehypte. Da schaue ich meist erst sehr viel später rein. So wie gerade zum Beispiel in Cobra Kai, die ausnahmsweise mal hält, was der Hype verspricht. Zumindest für mich funktioniert die Serie nämlich ausgezeichnet.
5. Natalie Portman verspricht beste Unterhaltung in meinen Augen, schließlich ist sie ein Augenschmaus…
6. Schon kurios, wie sich der eigene Medienkonsum verändert, wenn man zu viel Arbeit auf dem Tisch liegen hat. Aber da so ein Tag leider nur vierundzwanzig (in Ziffern 24) Stunden hat, ist das wohl auch wenig verwunderlich.
7. Zuletzt habe ich zusammen mit meiner Freundin einen Rewatch aller Star Wars Filme in chronologischer Reihenfolge begonnen und das war stellenweise grausig anzuschauen, sowohl visuell als auch erzählerisch, weil wir bisher nur die erste Trilogie, also Episode I bis III, geschafft haben. Aber hey, immerhin war da Natalie Portman dabei. 😉
Heute gleich zweimal Ms. Portman! 😲😉
Doppelt hält besser. 😉
Ein very pretty double feature.
Zitat: „ist die ruhige Phase der Einkehr und das langsame Ausklingen des Jahres. “
Also bei mir funktioniert das immer sehr gut, sogar in Tateinheit mit noch ein paar Reviews schreiben. Im Grunde ist die Zeit zwischen dem 26./27. und 31. Dezember rezensionstechnisch meine produktivste Zeit im Jahr.
Zu Natalie Portman
Jetzt dreht sie schon wieder den Kopf nur in eine Richtung. Das kann doch nicht gut für ihre Hals usw. sein!
In Episode II fand ich sie damals (2002) richtig süß. Hat diese unsägliche Teenie-Schmonzette immerhin etwas erträglicher gemacht.
Teenie-Schmonzette trifft es bei Episode II ganz gut. Die Dialoge sind da ja stellenweise echt grausig.
George Lucas kann einfach keine gescheiten Dialoge schreiben
Indeed!
Die ruhige Phase der Einkehr ist dieses Jahr kein Problem, man kann eh nirgendwo hin 😉
Dieses Jahr ist halt alles anders.
Ohjaaa…
Episode 3 ist schon gut und Episode 1 hat immerhin das Podrennen
Ja, kann man so stehen lassen.
Pingback: Weihnachtsdeko, Weihnachtsduft, Corona, The Twilight Zone, Truth Seekers & Waffeln | Sneakfilm - Kino mal anders