Werte Gemeinde,
eine recht lange Zeit hat mich diese Serie begleitet und schon sehr früh wurde sie aufgrund diverser Dinge auch auf diesem kleinen, aber feinen Blog erwähnt. Weil zum Beispiel der Vorspann ziemlich beeindruckend war oder erinnerungswürdige Episoden entstanden. Die Serie fing als im fiktionalen angesiedelte Dokumentation über das Leben und die Lebensweise der Wikinger an, entwickelte sich aber schnell zu mehr als nur das Aufzeigen nordischer, historisch verankerter, aber nie eindeutig belegbarer Schnipsel. Sie wurde größer, epischer, umfassender. Und die Serie war dabei immer um den einen Fixpunkt verortet: Ragnar Lothbrok. Ragnars Saga bildete den Kern von Vikings.
Nun habe ich Vikings endgültig beendet. Die letzte Folge flimmerte über meinen Bildschirm. Ich verlasse die Gestaden der vielen Länder und Kontinente, auf denen die Wikinger ihre sehr häufig gewaltvollen Spuren hinterlassen haben. Und bin froh, dass man allen verbliebenen, relevanten Figuren einen zumindest versöhnlichen Abschluss gewährt hat. Die großen Helden sind ja bereits die eine oder andere Staffel eher gegangen. Vergessen werden sie nie (insbesondere die unbesiegbare Schildmaid Lagherta). Denn irgendwann gibt es ein Wiedersehen. An Odins Tafel. Bei Speis und Trank und ganz viel Gesang.
Wir sehen uns in Walhalla.