Nachdem am Sonntag kurzzeitig wieder ein wenig Wehmut ob der fehlenden Livekonzerte aufgekommen ist, kann ich heute im Dienstagsgedudel der werten Nellindreams das ‚Weh‘ weglassen und war mutig. Ich habe nämlich ein Ticket erworben, dass mir über legale Quellen zugespielt wurde:

Und anlässlich der Welttournee von Die Ärzte aus Berlin – AUS Berlin! – durch Berlin, gibt es natürlich heute von der besten Band der Welt einen besten Song der Welt. Von den Millionen besten Songs, die die Herren so fabriziert haben. 😀
Westerland – eines meiner Lieblingsstücke 🙂
Oldie but Goldie. Kann man hier ja tatsächlich schon sagen. (Gott sind Die Ärzte alt geworden. 😉)
Wir werden auch nicht jünger 😆
Ich schon. 😀 😉
Wolltest du damit sagen, dass die Altersschrumpfung bei dir schon auffällt? 😆 😆
Nööö. Die geht ja nur mit Altwerden daher. Ich bleib ja jung. 😄
Ah ok… na dann… viel Spaß…
Unendlich lange arbeiten… *uiyuiyui 😆
Ach, ich werd erstmal 100 Jahre arbeiten und dann habsch genug verdient, um frei zu machen. Und wenn’s dann wieder langweilig wird arbeite ich wieder a weng (wie der Franke sagen würde)…
🙂 🙂
Da kriege ich doch ein Weh… Zusätzlich zum Konzertentzug nämlich das Fern-Weh, das sich durchaus mit ein wenig Sylt heilen ließe…
Aber mitsingen geht natürlich immer! 👍
Ja, Reisen ist auch so etwas, dass man so langsam wieder herbeisehnt… *seufz*
In der Tat…
Ja, würde sagen wir sehen uns am 27.08.22 in Berlin 😀
👍😎 Paaaaaaaarty!
Hübsche Karte – die würde mir auch gefallen.
Ja, das Ticket ist tatsächlich ziemlich cool. 😎
Buffalo Bill in Rom. Käthe Knobloch in Erfurt. 2022. Sehen Sie mich bitte angemessen ausflippen!
Schneckischubsgrüße!
Erfurt liegt ja quasi um die Ecke von meiner heimatlichen Behausung. Da höre ich Sie vielleicht sogar lauthals mitsingend ausflippen…
Hach ja … leider kommen die nicht zu mir 😦
Dann musst zu Ihnen reisen. Berlin ist doch immer eine Reise wert…
In Berlin war ich tatsächlich schon 2x 🙂
Na siehste. Dann kennst du ja den Weg. 😉
Das stimmt, ich darf nur leider nirgends hin 😩
Das ist natürlich kontraproduktiv… 😉