Hui. Da kommt demnächst im Media Monday eine Schnapszahl auf uns zu. Na, Prost Mahlzeit…
1. Mediales ist toll, aber in Sachen Hobby begeistere ich mich im Moment ebenso für nichts anderes, weil alle Dinge, die ich in meiner Freizeit tue, in irgendeiner Form mit Medien zu tun haben. Egal, ob heiße oder kalte Medien. Mit schönen Gruß an Marshall McLuhan… 😉
2. Merkwürdig, in welch direkter Konkurrenz Kinobetreiber nun mit Streamingdiensten stehen. Ich für meinen Teil möchte nicht auf einen Kinobesuch verzichten, weil es immer wieder aufs Neue Filme gibt, die einfach nur für die übergroße Leinwand geschaffen sind. So wie zuletzt zum Beispiel Dune, dessen Bilderwelten im Kino noch einmal eine fulminantere Wirkung verbreiten als auf dem sehr viel kleineren heimischen Bildschirm.
3. Jennifer Lawrence hatte ich schon längst aus den Augen verloren gehabt, bis dann plötzlich bei Netflix die dramatische Satire Don’t look up im Programm auftauchte, in der die Dame in einem auch sonst an hochkarätigen Stars nicht armen Film mal wieder ihre schauspielerische Klasse beweisen konnte. Auch, wenn ihre Frisur doch etwas gewöhnungsbedürftig war. 😀
4. Viele Serien werden heutzutage vorzeitig und viel zu früh abgesetzt wie beispielsweise Firefly! Und nicht zu vergessen: Firefly!
5. Das Gegenteil ist bei der Serie Community der Fall. Die hätte meines Erachtens nie verlängert werden sollen nach spätestens Staffel 5, denn bereits in dieser fünften Runde war der Witzfaktor und die intelligenten Einfälle und visuellen sowie zitierfreudigen Einsprengsel nurmehr verkrampft und Community bot nur noch vereinzelte Highlight-Folgen. Die nachgeschobene sechste Staffel war dann wahrlich ein schlechtes Abbild einer mal so geistreichen, spritzig-modernen und vor Ideen strotzenden Serie. Aber irgendwer wollte die #SixSeasonsAndAMovie Sache wohl zu Ende bringen. Wobei wir auf den Film wohl nicht mehr hoffen (?) können...?
6. Man mag ja von Jennifer Lawrence halten was man will, aber einen Platz unter meinen diesjährigen Schauspielerinnen-Crushs hat sie ohne Zweifel verdient. Neben elf anderen Damen, die hier im Laufe des Jahres noch ihre Aufwartung machen werden…
7. Zuletzt habe ich mich spontan dazu entschieden am #Japanuary teilzunehmen, was ich bereits gestern in Das Lied zum Sonntag kurz thematisierte. Neben den beiden dort erwähnten Werken habe ich mittlerweile bereits den dritten japanischen Film gesehen und das war der Animeklassiker Akira. Alle diesem Werk vorauseilenden Lobeshymnen kann ich nun nach der Sichtung vollumfänglich bestätigen, weil Katsuhiro Otomos filmische Umsetzung seines eigenen Mangas mit einer Fülle von Bilderwelten, einer überbordenden, sehr dichten Geschichte und wunderbar gezeichneten (in eindeutig zweideutiger Weise) Charakteren glänzt. Großartig anzuschauen, das Ganze…
Akira hatte ich damals im Kino gesehen. Der erste offizielle Anime im Kino. Das war ein Erlebnis.
Ich würde auch gern mal wieder ins Kino gehen aber bei 2G+ bleib ich zu Hause.
Der Film wirkt auf großer Leinwand bestimmt auch ganz gut.
Besonders die Szene, wo die Jungs von der Decke tropfen 😆
Auf der Kinoleinwand wirkt das alles ja noch viel wuchtiger.
Ich werde es wohl nicht erfahren, sofern es nicht mal ein Extra-Screening aufgrund irgendeines Jubiläums gibt…
Vielleicht gibt es das ja 2038 zum 50jährigen Jubiläum 😆
Oder 2028 schon. Wäre dann wenigstens nicht mehr ganz so lange. Und bis dahin kommen wir vielleicht sogar wieder ohne 2G+ ins Kino. 😄
Warten wir es ab 😆
I miss K-Stew 😉
Och. J-Law hat auch so ihre Qualitäten. 😉
Du hast bei 4. „Firefly“ vergessen!!! 😉
Und warum ist Miss Lawrence nicht blau? Das irritiert mich immer total!
Blau als Zustand oder Farbe? 😉
Mir wäre jetzt neu dass Mystique ein Alkoholproblem hat *grübel*
Es bleibt mystisch, äääääh mysteriös…