Der letzte Media Monday im September. Und ab Oktober haben wir dann endlich nur noch eine Wohnung, in der wir rumkramen können (müssen?). So langsam könnte ich mal den kleinen aber feinen Blog hier reanimieren. Wird Zeit für wieder mehr Output. Schauen wir mal, wie weit ich zukünftig mit diesem Vorsatz komme.
1. Filme sind für mich ein ständiger Begleiter. In manchen Phasen mehr (der anstehende #Horrorctober wird die Rate der gesehenen Filme ansteigen lassen), in anderen Phasen weniger (Sommer und Umzüge, letzteres passiert glücklicherweise nicht so häufig).
2. Legion ist eine wirklich außergewöhnliche Serie, die mit typischen Erzählkonventionen bricht und insbesondere auf der audiovisuellen Ebene einige experimentelle Elemente einbringt, diese in den Erzählfluss einbettet und somit ein Gesamtkonstrukt entwickelt, dass den geneigten Zuschauer ein ums andere Mal vor Fragen stellt, was genau da in der Flimmerkiste eigentlich gerade abläuft.
3. Wenn Ende nächster Woche der für Horror prädestinierte Oktober beginnt, bin ich natürlich (wie in Punkt 1 kurz erwähnt) wieder dabei. Wie auch in den vergangenen Jahren…
4. Ein ungemein lesenswertes Buch sind zum Beispiel die gesammelten Gedichte von Emily Dickinson, aus deren lyrischen Fundus man sehr viel mitnehmen kann. In diesem Jahr war und ist es für mich immer noch ein Werk, dass ich zur Hand nehme, um einfach mal abzuschalten und den Worten der werten Dame lesend zu lauschen.
5. Allgemein fühle ich mich dem Genre Science Fiction doch sehr verbunden, denn da finden sich häufig Geschichten über Parallelwelten, Multiversen oder Zeitreisen, die ich ja durchaus für ziemlich faszinierend halte. Aber eigentlich bin ich bei Genres nicht so strikt festgelegt, sondern schaue doch mehr querbeet.
6. Bei den obligatorischen drei Dingen für die einsame Insel könnte Keira Knightley sicher behilflich sein, immerhin durfte sie eine Weile mit Captain Jack Sparrow höchstpersönlich solch einer Insel die Aufwartung machen.
7. Zuletzt habe ich im #Seoultember die erste Staffel der Serie Pachinko beendet und das war ein überraschendes Finale, weil es so viele neue Erzählstränge aufgemacht hat, ohne die bereits laufenden vollständig abzuschließen. Hier muss also definitiv eine zweite Staffel her. Auch weil die Serie an sich ein wirklich gelungenes Setting, liebevolle Charaktere und viel Hintergrundwissen mitbringt. Für AppleTV Nutzer sollte Pachinko unbedingt auf der Watchlist stehen.
Legion hatte ich damals – glaube ich – abgebrochen…
Warum?
Keine Ahnung. Das ist ewig her.
Pingback: Media Monday #587: Kunst, American Horror Story, Horrorctober, Ready Player One, Horror, vollgepackte Kisten & Schloss Danken | Sneakfilm - Kino mal anders
Was für eine wundervolle Lobeshymne an „Legion“! Danke dafür.
Immer gern. Hat die Serie ja auch verdient.