Der April nähert sich mit großen Schritten, denn heute ist schon wieder der letzte Montag des Monats am Start. Wie die Zeit doch rennt. Ihr rennt jetzt aber nicht, sondern schaut euch zuerst einmal den neusten Media Monday an. Wie sich das gehört.
1. Müsste ich mich für nur eine Film- oder Serienproduktion entscheiden, die Wahl fiele auf: Keine Ahnung. Das kann ich nicht entscheiden. Dafür ist die Auswahl viel zu groß.
2. Von Natalie Portman hätte ich mir ja eher erwartet, dass sie für einen neuen Film vor der Kamera steht, aber dem Trend vieler anderer Schauspieler:innen folgend, hat sich auch Ms. Portman bereits erste Meriten als Regisseurin mit dem Werk A Tale of Love and Darkness verdient. Wenn auch eher gemischt von mir aufgenommen und rezensiert.
3. Ich fände es ja wirklich begeisterungswürdig, wenn man das Wort ‚begeisterungswürdig‘ in den Duden aufnimmt. Ich mag nämlich Wortneuschöpfungen. 🙂

4. Irgendein Katastrophenfilm von Roland Emmerich ist jetzt eher nicht preisverdächtig, aber dafür ganz sicher mit der Zerstörung einer amerikanischen Großstadt bebildert. Davon ist unbedingt auszugehen.
5. Eine treffliche Möglichkeit, im besten Sinne Zeit zu verschwenden, ist Filme und Serien zu schauen, Bücher zu lesen und ab und an ein wenig rumzubloggen. Also bin ich somit Profi in dieser Kategorie. 😀
6. Mein Freundeskreis hat ja eher wenig Verständnis dafür, dass … ist ein Punkt, den ich so gar nicht wirklich beantworten kann. Ich wüsste nicht, dass in Bezug auf spezielle Eigenarten meinerseits Verständnislosigkeit auf der anderen Seite vorherrscht. Differenzen in einzelnen Themen mit einzelnen Personen aus meinem Freundeskreis gibt es sicher, aber ein zusammenhängendes Thema, dass alle nicht verstehen, fällt mir nicht ein. Sorry, euch enttäuschen zu müssen. Ich bitte um Verständnis.
7. Zuletzt habe ich die sechste Folge der fünften Staffel von This is us gesehen und das war wieder eine emotional und figurentechnisch tief eintauchende Episode, weil der Fokus nur auf einem der drei Geschwister – in diesem Fall Randall – lag und wir hier mehr über die Vergangenheit seiner leiblichen Eltern erfahren. Dieses Konzept, sich ab und an nur auf jeweils eine Figur zu konzentrieren, ist neben allen anderen Stärken der Serie noch einmal ein zusätzlicher Faktor, warum This is us konsequent solch eine gelungene zusammenhängende Familiengeschichte erzählt und deshalb eine der besten Dramaserien der letzte Jahre ist.
Ach, das Wort „begeisterungswürdig“ gibt es nicht? Ui, wieder was gelernt.
Beim Freundeskreis habe ich auch einen Breitanz aufgeführt… 😆
Zu 3. Wann kommt die Duden-Version mit Gifs? 😉
Freu dich schon auf die finale Staffel von „This Is Us“. Das ist ganz großes Kino.